Rückschau: OB Klopfer zu Besuch in RSKN

Austausch mit dem Bürgerausschuss zu Verkehr, Handel und Sicherheit

Im August besuchte Oberbürgermeister Matthias Klopfer im Rahmen seiner Sommertour unseren Stadtteil, um sich gemeinsam mit dem Bürgerausschuss (BA) ein Bild von aktuellen Themen und Herausforderungen zu machen. Dabei standen insbesondere Verkehrssicherheit, Stadtteilentwicklung und die Anliegen von Bürger*innen im Fokus.

1. Verkehrssituation im Zentrum

  • Der BA schilderte die kritische Verkehrs- und Parksituation am Zentrum Sulzgries – in den letzten drei Jahren kam es dort zu vier Unfällen. Bushaltestelle, Fußweg und Parkplätze kreuzen hier, was oft zu gefährlichen Situationen führt.
  • Der Bügerausschuss stellte dem OB konkrete Verbesserungsideen vor, die gemeinsam mit Gewerbetreibenden und Anwohner*innen besprochen und weiterentwickelt werden sollen.
  • Ziel ist eine spürbare Erhöhung der Sicherheit des Zentrums für alle Verkehrsteilnehmenden.

2. Handel & Ortsentwicklung

  • Die Versorgung im Stadtteil ist aktuell gut. Damit dies so bleibt, muss das Umfeld für den Handel jedoch aufgewertet werden, besonders in der Ortsmitte zwischen Feuerwehr und Bäckerei Schultheiss / Schreib & Buch Beck. Sonst droht ein Ausbluten des Zentrums wie in anderen Orten.
  • Der BA setzt sich für eine lebendige Ortsmitte mit attraktivem Handel ein.

3. Bürgeranliegen & Rückmeldungen des OB

  • Zugewachsene Fußwege: Der OB sagte zu, dies an das zuständige Amt weiterzugeben, und bat gleichzeitig um frühzeitige Meldung solcher Probleme – auch der Appell an Anwohner*innen, Hecken regelmäßig zurückzuschneiden.
  • Durchgangsverkehr durch die Weinberge: Eine Bürgerin regte Poller oder Schranken an; das Thema ist wohl schwierig, wird aber geprüft.
  • Bushaltestelle Hinterer Holzweg: Der OB versprach, eine Verlängerung der Parkverbotszone zur besseren Einfahrbarkeit prüfen zu lassen.

4. Maienwalterstraße – Unfallschwerpunkt

  • Der BA wies auf die gefährliche Situation für Fußgänger*innen insbesondere im Bereich der Kurve und vor der Apotheke hin.
  • Vorschläge für den Bereich der Apotheke:
    • Markierungen zur besseren Abgrenzung privater und öffentlicher Flächen
    • Querungshilfen für Fußgänger*innen
    • Fahrradstellplätze und klar erkennbare Gehwege

Einschätzung des Bürgerausschusses

Wir freuen uns, dass sich der Oberbürgermeister die Zeit genommen hat, um sich persönlich ein Bild von den Themen in RSKN zu machen. Unsere Anliegen konnten wir offen ansprechen – einige Punkte werden nun geprüft, andere weiter diskutiert.

Wir bleiben engagiert dran und freuen uns auf die nächsten Schritte für unseren Stadtteil!